Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Die Geschichte des Gutes Jersb...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Die Geschichte des Gutes Jersbek von 1588 bis zur Gegenwart
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Die Geschichte des Gutes Jersbek von 1588 bis zur Gegenwart

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Lohr, Axel (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Neumünster : Wachholtz, 2007
Schriftenreihe:Stormarner Hefte 24
Schlagworte:
Jersbek (Schleswig-Holstein)
Geschichte des Gutes ab 1588
Gut Jersbek
Geschichte der Verwaltungs- und Sozialstruk-turen
Finazzi, Filippo (1705-1776)
Kastratensänger, Komponist, Dirigent
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Beschreibung:423 S., zahlr. Abb.
ISBN:978-3-529-07129-4
Signatur:2009 a 043

Ähnliche Einträge

  • An Schleswig=Holstein
    von: Bellmann, C. G., et al.
  • Schleswig-Holsteinische Musiker von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart : Ein Heimatbuch
    von: Fey, Hermann
    Veröffentlicht: (1921)
  • Gottorf im Glanz des Barock : Kunst und Kultur am Schleswiger Hof 1544 - 1713 ; Kataloge der Ausstellung zum 50-jährigen Bestehen des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums auf Schloß Gottorf und zum 400. Geburtstag Herzog Friedrichs III.
    Veröffentlicht: (1997)
  • Verrechtlichte Musik: Die Stadtmusikanten der Herzogtümer Schleswig und Holstein. Eine Untersuchung aufgrund archivalischer Quellen
    von: Soll, Mirko
    Veröffentlicht: (2006)
  • Zur Musikkultur des Adels in Schleswig-Holstein gegen Ende des 18. Jahrhunderts
    von: Schwab, Heinrich W.
    Veröffentlicht: (1980)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Impressum