Politische Instrumentalisierung von Musik der Vergangenheit im Deutschland des 20. Jahrhunderts am Beispiel Georg Friedrich Händels
Autori principali: | Klingberg, Lars (Autore), Riepe, Juliane (Autore) |
---|---|
Altri autori: | Machnow, Katrin (Contributore) |
Natura: | Libro |
Lingua: | German |
Pubblicazione: |
Beeskow :
ortus musikverlag,
2021
|
Serie: | Studien der Stiftung Händel-Haus
6 |
Soggetti: |
Documenti analoghi
-
Georg Friedrich Händel im Fadenkreuz der SED : Zur Instrumentalisierung seiner Musik in der DDR
di: Spiegler, Susanne
Pubblicazione: (2017) -
Zur Rezeption Georg Friedrich Händels in den deutschen Diktaturen : Quellen im Kontext
di: Gerlach, Katrin, et al.
Pubblicazione: (2014) -
Gesellschaft für Musikforschung und DDR
di: Klingberg, Lars
Pubblicazione: (1993) -
Georg Friedrich Händel: Ottone, Re di Germania : Dramma per musica in drei Akten (HWV 15). Premiere am 23. Febr. 2002 in Karlsruhe [Programmheft]
Pubblicazione: (2002) -
Fragen der Aufführungspraxis und Interpretation Händelscher Werke in Vergangenheit und Gegenwart : Bericht über die wissenschaftliche Konferenz zu den 28. Händelfestspielen der DDR in Halle (Saale) am 11. und 12. Juni 1979
Pubblicazione: (1980)