Bernart de Ventadorn

historisierten Initialen mini|
Autorenbild in der [[Initiale|historisierten Initialen
„Q“. Chansonnier provençal „K“ aus dem 13. Jhd. BnF ms. 12473, fol. 15v.
Diese verzierte Majuskel „Q“ ist der Anfangsbuchstabe des ersten Verses der canso «Q-uan vei la flor, l'erba vert e la folha» (BdT 70,42).]]

Bernart de Ventadorn (altokzitanisch ''Bernatz de Ventadorn'', ; * um 1125; † um 1200) war einer der berühmtesten Trobadors. Er lebte in der Region Limousin, im heutigen Département Corrèze. Die namengebende Burg, le château de Ventadour (Corrèze), gehört zur Gemeinde Moustier-Ventadour.

Dem altprovenzalischen Minnesänger, dem „chantador“ Bernart, sind einige der schönsten trobadoresken Liebeslieder zu verdanken, zum Beispiel das ''Lerchenlied'', die „canso“ «Quan vei l'alauzeta mover» (Wenn ich sehe, wie die Lerche [ihre Flügel] bewegt). Bernhard von Ventadorn ist ein Hauptvertreter der Stilrichtung des ''trobar leu'' (), welche auf Allgemeinverständlichkeit abzielt, im Gegensatz zum ''trobar clus'' (), dem hermetischen, ''dunklen'', sich an eine Elite wendenden Dichtens (Hauptvertreter: Marcabru). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Ventadorn, Bernart de', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Ventadorn, Bernart de
    Veröffentlicht 2003
    Signatur: MCD 0341,4,3
    Buch
  2. 2
    Signatur: MCD 0341,4
    Buch