Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, [[Tretjakow-Galerie mini|''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie mini|Tschaikowskis Unterschrift mini|П. Чайковський

Pjotr Iljitsch Tschaikowski (unreformiert , modern , wissenschaftliche Transliteration ''''; *  in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch ''Pyotr Tchaikovsky'', deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist. Bereits zu seinen Lebzeiten wurden viele seiner Werke international bekannt. Heute zählen sie zu den bedeutendsten der Romantik. In Russland gilt er heute als bedeutendster Komponist des 19. Jahrhunderts, obwohl er nicht der Gruppe der Fünf angehörte, sondern die von westlichen Einflüssen geprägte Schule Anton Rubinsteins fortsetzte.

Zu Tschaikowskis bekanntesten Kompositionen zählen seine drei letzten Sinfonien, das Violinkonzert, sein erstes Klavierkonzert (1875, in b-Moll), die Ouvertüre 1812 und seine Oper ''Eugen Onegin''. Mit ''Schwanensee'', ''Dornröschen'' und ''Der Nussknacker'' verfasste er zudem drei der berühmtesten Ballette der Musikgeschichte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 10 von 10 für Suche 'Tschaikowsky, Peter', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Tschaikowsky, Peter
    Veröffentlicht 1922
    Signatur: 1993 a 0419 NEV
    Buch
  2. 2
    Signatur: SPS.neb 107
    Buch
  3. 3
    Signatur: SPS.neb 106
    Buch
  4. 4
    Signatur: SPS.neb 108
    Buch
  5. 5
    von Tschaikowsky, Peter Iljitsch
    Veröffentlicht 2007
    Signatur: MCD 0209,12
    Buch
  6. 6
    Signatur: MCD 0450
    Buch
  7. 7
    Signatur: MCD 0450,4
    Buch
  8. 8
    Signatur: MCD 0450,3
    Buch
  9. 9
    Signatur: MCD 0450,2
    Buch
  10. 10
    Signatur: MCD 0450,1
    Buch