Heinrich Simbriger

Heinrich Simbriger (* 4. Januar 1903 in Aussig, Böhmen; † 16. Juli 1976 in Regensburg) war ein Komponist, Musiktheoretiker und Archivleiter. Simbriger ist Begründer einer zwölftönigen Kompositionslehre, die er Komplementäre Harmonik nannte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Simbriger, Heinrich', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Signatur: 2002 b 030... NEB
    Buch
  2. 2
    von Simbriger, Heinrich
    Veröffentlicht 1977
    Signatur: 2002 b 030/6.1 NEB
    Buch
  3. 3
    von Simbriger, Heinrich
    Veröffentlicht 1976
    Signatur: 2002 b 030/6. Erg.bd. NEB
    Buch
  4. 4
    von Simbriger, Heinrich
    Veröffentlicht 1974
    Signatur: 2002 b 030/5. Erg.bd. NEB
    Buch
  5. 5
    von Simbriger, Heinrich
    Veröffentlicht 1968
    Signatur: 2002 b 030/3. Erg.bd. NEB
    Buch
  6. 6
    von Simbriger, Heinrich
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: 2002 b 030/2. Erg.bd. NEB
    Buch