Albert Schweitzer

Bundesarchiv mini|Albert Schweitzer, 1955 ([[Bundesarchiv (Deutschland)|Bundesarchiv) zentriert|rahmenlos|class=notpageimage|Unterschrift Albert Schweizer deutsch-französischer Forscher und Arzt]]

Ludwig Philipp Albert Schweitzer (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg bei Colmar, Reichsland Elsaß-Lothringen (Deutsches Reich); † 4. September 1965 in Lambarene, Gabun) war ein deutsch-französischer Forscher, Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist. Er gilt als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts.

Schweitzer, genannt der „Urwalddoktor“, gründete eine Krankenstation in Lambarene im zentralafrikanischen Gabun. Er veröffentlichte theologische und philosophische Schriften, Arbeiten zur Musik, insbesondere zu Johann Sebastian Bach, sowie autobiographische Schriften in zahlreichen und vielbeachteten Werken. 1953 wurde ihm der Friedensnobelpreis für das Jahr 1952 zuerkannt, den er 1954 entgegennahm. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Schweitzer, Albert', Suchdauer: 0,09s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Schweitzer, Albert
    Veröffentlicht 1947
    Signatur: 1981 a 0202
    Buch
  2. 2
    von Schweitzer, Albert
    Veröffentlicht 1922
    Signatur: 1981 a 0202A
    Buch
  3. 3
    von Schweitzer, Albert
    Veröffentlicht 1928
    Signatur: 1993 a 0007 NEV
    Buch
  4. 4
    von Schweitzer, Albert
    Veröffentlicht 1920
    Signatur: 2002 a 0950 NEB
    Buch
  5. 5
    von Widor, Charles-Marie, Schweitzer, Albert
    Veröffentlicht 1910
    Signatur: 1993 a 0041 NEV
    Buch
  6. 6
    von Widor, Charles-Marie, Schweitzer, Albert
    Veröffentlicht 1911
    Signatur: 1993 a 0042 NEV
    Buch