Emil Söchting

Emil Söchting (geb. 22. Februar 1858 in Gröningen (Provinz Sachsen); gest. 20. Oktober 1937 in Stendal) war ein deutscher Komponist und Klavierpädagoge. Er wirkte in Magdeburg.

Emil Söchting studierte am Königlichen Institut für Kirchenmusik in Berlin bei Karl August Haupt und Albert Löschhorn, im Klavierspiel war er Schüler von Ludwig Deppe, nach dessen Methode er unterrichtete und die er auch in seiner Reform-Klavierschule festhielt. Er schrieb zahlreiche Klavier- und Kammermusikwerke, darunter viele Salonstücke, und veröffentlichte theoretische Werke unter den Titeln ''Der freie Fall''; ''Reform-Klavierschule'' (System Deppe) und ''Schule der Gewichtstechnik'', die eine größere didaktische Bedeutung erlangen sollten. Seine ''Reform-Klavierschule'' nach dem System Deppe erschien zuerst 1909 im Verlag ''Heinrichshofen'' und erlebte zahlreiche Auflagen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Söchting, Emil', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Söchting, Emil
    Veröffentlicht 1912
    Signatur: Mus. 1610
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht 1909
    Weitere Personen: “… Söchting, Emil …”
    Signatur: 1982 b 199
    Buch