Zenta Mauriņa

Zenta Mauriņa, um 1930 mini|Zenta Mauriņa, um 1930 Zenta Mauriņa [] (Taufname: Senta Emma Mauring, * 15. Dezember 1897 in Lejasciems bei Gulbene, Gouvernement Livland, Russisches Reich; † 25. April 1978 in Basel) war eine lettische Schriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin. Ihre ersten Übersetzungen aus dem Lettischen ins Deutsche erschienen in der eingedeutschten Schreibweise ihres Namens Senta Mauring, ihre zahlreichen lettischsprachigen Buchrezensionen und Artikel zur Literatur in diversen Periodika hingegen zunächst unter dem Namen Zenta Mauriņ (ohne die geschlechtsspezifische Endung des Nachnamens -a bzw. -š) und ab 1927 zunehmend in der Schreibweise Mauriņu Zenta; um 1930 setzt sich schließlich die Form „Zenta Mauriņa“ durch, wobei gelegentlich die maskuline Form des Familiennamens Zenta Mauriņš auftaucht. Im Exil publizierte sie ihre nichtlettischsprachigen Veröffentlichungen konsequent unter dem Namen Zenta Maurina (ohne das diakritische Zeichen ņ für den stimmhaften palatalen Nasal). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Maurina, Zenta', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Maurina, Zenta
    Veröffentlicht 1977
    Signatur: 2002 a 0493 NEB
    Buch
  2. 2
    von Maurina, Zenta
    Veröffentlicht 1973
    Signatur: 2002 a 0493 NEB
    Buch