Anton Fils
Johann Anton Fils (getauft 22. September 1733 in Eichstätt; begraben 14. März 1760 in Mannheim; auch ''Filtz, Filz'' oder ''Fieltz'') war ein deutscher Komponist der frühen Klassik. Sämtliche dokumentarischen Zeugnisse über ihn nennen ihn in der Namensschreibweise ''Fils'', während in den gedruckten, postum erschienenen Notenausgaben die Schreibweise ''Filtz'' überwiegt. Veröffentlicht in Wikipedia-
1von Filtz, Anton, Bach, Johann Sebastian; Benda, Franticek; Filtz, Anton; Richter, Franz Xaver
Veröffentlicht 1994Signatur: MCD 0392,3Buch -
2von Bach, Johann Sebastian; Benda, Franticek; Filtz, Anton; Richter, Franz Xaver
Veröffentlicht 1994Signatur: MCD 0392Buch -
3von Benda, Frantisek, Bach, Johann Sebastian; Benda, Franticek; Filtz, Anton; Richter, Franz Xaver
Veröffentlicht 1994Signatur: MCD 0392,2Buch -
4von Bach, Johann Sebastian, Bach, Johann Sebastian; Benda, Franticek; Filtz, Anton; Richter, Franz Xaver
Veröffentlicht 1994Signatur: MCD 0392,5Buch -
5von Richter, Franz Xaver, Bach, Johann Sebastian; Benda, Franticek; Filtz, Anton; Richter, Franz Xaver
Veröffentlicht 1994Signatur: MCD 0392,4Buch -
6von Bach, Johann Sebastian, Bach, Johann Sebastian; Benda, Franticek; Filtz, Anton; Richter, Franz Xaver
Veröffentlicht 1994Signatur: MCD 0392,1Buch