Francesco Biscogli

Francesco Biscogli (* nach 1700; † nach 1750) war ein italienischer Komponist der Vorklassik.

Von Francesco Biscogli fehlen sämtliche biografischen Daten. Lediglich zwei, eine um etwa 1740 entstandene und als Handschrift in Paris aufgefundenes Tripelkonzert für Trompete, Oboe, Fagott mit zwei Violinen und Basso continuo in D-Dur und ein Flötenkonzert in G-Dur deuten auf ihn hin. Es wird vermutet, dass er in Neapel ausgebildet wurde, da im erstgenannten Werk, den neapolitanischen Gepflogenheiten entsprechend, keine Bratschenstimme vorgesehen ist.

Eine von dem britischen Musikwissenschaftler Michael Talbot bearbeitete Fassung des Konzerts erschien 1972 im Verlag Breitkopf & Härtel. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Biscogli, Francesco', Suchdauer: 0,37s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Signatur: SPL 297,5
    Buch
  2. 2
    Signatur: SPL 297
    Buch
  3. 3
    Signatur: SPL 297,3
    Buch
  4. 4
    Signatur: SPL 297,1
    Buch
  5. 5
    Signatur: SPL 297,2
    Buch
  6. 6