Carl Philipp Emanuel Bach

Carl Philipp Emanuel Bach, gemalt von seinem Neffen sechsten Grades [[Johann Philipp Bach mini|Carl Philipp Emanuel Bach, gemalt von seinem Neffen sechsten Grades Johann Philipp Bach [[Datei:Signatur Carl Philipp Emanuel Bach.PNG|rahmenlos|centre|64px]]

Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg), auch der ''Berliner'' oder ''Hamburger Bach'' genannt, war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker aus der Familie Bach. Er war der berühmteste der Bachsöhne und genoss im protestantischen Deutschland der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Bewunderung und Anerkennung, insbesondere als Lehrer und Komponist von Werken für Tasteninstrumente. Er war ein Komponist des Übergangs zwischen Barock und Klassik (Frühklassik). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 261 - 280 von 293 für Suche 'Bach, Carl Philipp Emanuel', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 261
    Signatur: SPL 289,5
    Buch
  2. 262
    Signatur: SPL 289,4
    Buch
  3. 263
    Signatur: SPL 289,2
    Buch
  4. 264
    Signatur: MCD 0151,3
    Buch
  5. 265
    Signatur: MCD 0151,2
    Buch
  6. 266
    Signatur: MCD 0151,1
    Buch
  7. 267
    Signatur: MCD 0494,4
    Buch
  8. 268
  9. 269
  10. 270
  11. 271
  12. 272
    Signatur: SPL 188,3
    Buch
  13. 273
    Signatur: SPL 289,1
    Buch
  14. 274
  15. 275
  16. 276
  17. 277
    Signatur: SPL 289,6
    Buch
  18. 278
    Signatur: MCD 0315,8
    Buch
  19. 279
    Signatur: MCD 0315,7
    Buch
  20. 280
    Signatur: MCD 0315,5
    Buch