Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Was dieser Geldmangel uns vor...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Was dieser Geldmangel uns vor tägl. Kummer machet : Briefe, Johann Friedrich Fasch betreffend aus dem St. Bartholomäi-Stift Zerbst ( 1752-1757)
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Was dieser Geldmangel uns vor tägl. Kummer machet : Briefe, Johann Friedrich Fasch betreffend aus dem St. Bartholomäi-Stift Zerbst ( 1752-1757)

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Musketa, Konstanze (HerausgeberIn), Bischoff, Dietrich-Karl (MitwirkendeR)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Oschersleben : Dr. Ziethen Verl., 1997
Schriftenreihe:Schriftenreihe zur Mitteldeutschen Musikgeschichte, Serie 1: Quellenschriften 3
Schlagworte:
Fasch, Johann Friedrich
Zeitdokumente 1752 bis 1757
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Beschreibung:168 S.
ISBN:3-932090-13-6
Signatur:2015 a 005

Ähnliche Einträge

  • Hamburgischer Staats-Calender auf das 1757. Jahr Christi
    Veröffentlicht: (1757)
  • Hamburgischer Staats-Calender auf das 1752. Jahr Christi
    Veröffentlicht: (1752)
  • Hamburgischer Staats-Calender Auf das 1752. Jahr Christi.. eine Beschreibung der Stadt Hamburg, auch hinten die Tafel von Oeffnung und Schliessung der hiesigen Thöre und Bäume. Wie auch. Das Genealogische Register der itztlebenden Durchlauchtigen, Höchst- und Hohen Häuser in Europa, und der jetzige Staat von Hamburg. beschrieben und eingerichtet
    Veröffentlicht: (1752)
  • Alt-Magdeburger Geschlechter : 4. Die Familie Hartmann
  • Seufzen, Kummer, Angst und Tränen : Kantate für Alt (Solo und B.c.
    von: Telemann, Georg Philipp
    Veröffentlicht: (1990)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Impressum