Sächsische Staatskapelle Dresden

Die Sächsische Staatskapelle Dresden mit ihrem Chefdirigenten Christian Thielemann, Semperoper 2018 Matthias Creutziger right|300px|Logo der Sächsischen Staatskapelle Dresden mini|Die Sächsische Staatskapelle Dresden mit ihrem Chefdirigenten Christian Thielemann, Semperoper 2018 Matthias Creutziger

Die Sächsische Staatskapelle Dresden (offizieller Name seit 1992) zählt zu den führenden und traditionsreichsten Orchestern der Welt.

Herausragende Kapellmeister und international geschätzte Instrumentalisten haben die einstige Hof- und heutige Sächsische Staatskapelle seit ihrer Gründung geprägt. Sie wurde am 22. September 1548 im Auftrag des Kurfürsten Moritz von Sachsen von Johann Walter gegründet und gehört seit mehr als viereinhalb Jahrhunderten hinweg zu den stets führenden Klangkörpern der verschiedenen Epochen. Gegenwärtig verfügt sie über 150 Planstellen. Die ständige Wirkungsstätte der Sächsischen Staatskapelle Dresden ist die Sächsische Staatsoper (Semperoper) in Dresden, in der sie pro Spielzeit etwa 250 Opern- und Ballett- sowie rund 50 sinfonische und kammermusikalischen Konzerte spielt. Ihre Adventskonzerte in der Dresdner Frauenkirche und Silvesterkonzerte in der Semperoper werden jährlich vom ZDF übertragen.

Seit 2008 ist die Sächsische Staatskapelle Dresden das Patenorchester des ''Meetingpoint Music Messiaen'' in der deutsch-polnischen Doppelstadt Görlitz-Zgorzelec, seit 2010 Mitträger der mit ihr gemeinsam ins Leben gerufenen ''Schostakowitsch Tage Gohrisch'' (Sächsische Schweiz), die als einziges Festival weltweit alljährlich dem Schaffen des russischen Komponisten gewidmet sind. Von 2013 bis 2022 war die Staatskapelle das Orchester der Osterfestspiele Salzburg.

Konzerttourneen führen die Sächsische Staatskapelle alljährlich zu international renommierten Musikfestivals und in die wesentlichen Konzertsäle.

Ihre umfangreiche Diskografie reicht bis in das Jahr 1923 zurück. Heute werden zahlreiche Opern- und Konzertaufführungen der Sächsischen Staatskapelle live gesendet und für DVD aufgezeichnet. Als bislang einziges Orchester empfing die Sächsische Staatskapelle 2007 in Brüssel den ''Preis der Europäischen Kulturstiftung für die Bewahrung des musikalischen Weltkulturerbes''. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 12 von 12 für Suche 'Staatskapelle Dresden', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Bach, Johann Sebastian
    Veröffentlicht 1977
    “… Staatskapelle Dresden …”
    Signatur: SPL 155
    Buch
  2. 2
    “… Staatskapelle Dresden …”
    Signatur: SPL 277
    Buch
  3. 3
    “… Staatskapelle Dresden …”
    Signatur: SPL 022,16
    Buch
  4. 4
    “… Staatskapelle Dresden …”
    Signatur: SPL 022,15
    Buch
  5. 5
    von Vivaldi, Antonio
    Veröffentlicht 1978
    “… Staatskapelle Dresden …”
    Signatur: SPL 249
    Buch
  6. 6
    “… Staatskapelle Dresden …”
    Signatur: SPL 109
    Buch
  7. 7
    von Mozart, Wolfgang Amadeus
    Veröffentlicht 1984
    “… Rundfunkchor Leipzig; Staatskapelle Dresden …”
    Signatur: SPL 226
    Buch
  8. 8
    “… Staatskapelle Dresden; Dresdner Kreuzchor …”
    Signatur: SPL 031,1
    Buch
  9. 9
    “… Staatskapelle Dresden; Dresdner Kreuzchor …”
    Signatur: SPL 031
    Buch
  10. 10
    “… Staatskapelle Dresden; Dresdner Kreuzchor …”
    Signatur: SPL 022,10
    Buch
  11. 11
    “… Staatskapelle Dresden; Dresdner Kreuzchor …”
    Signatur: SPL 022
    Buch
  12. 12
    von Schütz, Heinrich
    Veröffentlicht 1975
    “… Mitglieder der Staatskapelle Dresden; Dresdner Kreuzchor …”
    Signatur: SPL 233
    Buch