Paul Heyse

centre mini|hochkant=1.2| [[Datei:Signatur Paul Heyse FotoFranzHanfstaengl (cropped).jpg|rahmenlos|centre]]

Paul Johann Ludwig Heyse, ab 1910 von Heyse (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Neben vielen Gedichten schuf Heyse rund 180 Novellen, acht Romane und 68 Dramen. Heyses Biograf Erich Petzet rühmte die „Umfassenheit seiner Produktion“. Die Ausgabe der Werke, die Petzet 1924 besorgte, umfasst drei Reihen von je fünf Bänden, von denen jeder rund 700 Seiten zählt (darin sind nicht alle Werke enthalten). Der einflussreiche Münchener „Dichterfürst“ Heyse pflegte zahlreiche Freundschaften und war auch als Gastgeber berühmt.

Theodor Fontane glaubte 1890, dass Heyse seiner Epoche „den Namen geben“ und ein „Heysesches Zeitalter“ dem Goetheschen folgen werde. 1910 wurde Heyse als erster deutscher Autor belletristischer Werke mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Heyse, Paul', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Wolf, Hugo
    Veröffentlicht 1920
    Weitere Personen: “… Heyse, Paul …”
    Signatur: Mus.neb 0120
    Buch
  2. 2
    von Wolf, Hugo
    Veröffentlicht 1950
    Weitere Personen: “… Heyse, Paul ; Geibel, Emanuel …”
    Signatur: Mus.neb 0119
    Buch