Lieselotte Clemens

Lieselotte Clemens, geb. ''Röker'' (* 2. Februar 1920 in Berlin; † 4. Dezember 2011 in Malente) war eine deutsche Schriftstellerin und Sachbuchautorin.

Sie wuchs in Priemhausen im Kreis Naugard in Pommern auf, wo ihr Vater Emanuel Röker seit 1914 Pastor war. Hier lernte sie auch die plattdeutsche Sprache kennen und lieben. Nach dem Abitur in Stargard in Pommern studierte sie in Berlin Musik. Sie heiratete den Arzt Joachim Clemens, der im Januar 1945 in Belgien fiel. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam sie nach Schleswig-Holstein, wo sie nach weiterem Studium von 1966 bis 1980 an der Carl-Maria-von-Weber-Schule in Eutin als Musiklehrerin wirkte. Sie lebte und starb in Malente.

Lieselotte Clemens veröffentlichte, auch in plattdeutscher Sprache, Gedichte und Geschichten über ihre pommersche Heimat, die nach dem Zweiten Weltkrieg an Polen gekommen war. Ferner forschte und schrieb sie über die Auswanderung von Pommern nach Nordamerika im 19. Jahrhundert, insbesondere nach Freistadt (Wisconsin). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Clemens, Lieselotte', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Clemens, Lieselotte
    Veröffentlicht 1967
    Signatur: 2002 a 0850 NEB
    Buch
  2. 2
    von Clemens, Lieselotte
    Veröffentlicht 1967
    Signatur: 2002 a 0850 NEB
    Buch