Anton Bruckner

165px mini|Anton Bruckner, 1894 [[Datei:Signatur Anton Bruckner.JPG|rahmenlos|zentriert|165px]] mini|Anton Bruckner, Gemälde von Ferry Bératon, 1890

Joseph Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Hochschullehrer. Erst spät im Leben von den Zeitgenossen als Komponist gewürdigt, gehörte er doch zu den wichtigsten und innovativsten Tonschöpfern seiner Zeit und hat durch seine Werke bis weit ins 20. Jahrhundert hinein großen Einfluss auf die Musikgeschichte ausgeübt.

Seine bedeutendsten und wohl auch bekanntesten Kompositionen sind seine groß angelegten Sinfonien. Auch die Kirchenmusik hat er um wichtige Werke bereichert – unter anderem drei große Messen und das Te Deum. Als Organist wurde er vor allem für seine Improvisationen bewundert.

Im Jahr 2024 finden anlässlich des 200. Geburtstags von Bruckner unter dem Titel ''Anton Bruckner 2024'' vor allem in seinem Heimatbundesland Oberösterreich zahlreiche Veranstaltungen statt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 24 für Suche 'Bruckner, Anton', Suchdauer: 0,07s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Bruckner, Anton
    Veröffentlicht 1924
    Signatur: 1993 a 0134 NEV
    Buch
  2. 2
    Signatur: Mus.neb 0493
    Buch
  3. 3
    Signatur: Mus.neb 0492
    Buch
  4. 4
    Signatur: Mus.neb 0491
    Buch
  5. 5
    Signatur: Mus.neb 0490
    Buch
  6. 6
    Signatur: Mus.neb 0489
    Buch
  7. 7
    Signatur: Mus.neb 0488
    Buch
  8. 8
    Signatur: Mus.neb 0487
    Buch
  9. 9
    Signatur: Mus.neb 0486
    Buch
  10. 10
    Signatur: Mus.neb 0485
    Buch
  11. 11
    Signatur: Mus.neb 0393
    Buch
  12. 12
    von Bruckner, Anton
    Veröffentlicht 1921
    Signatur: Mus.neb 0467
    Buch
  13. 13
    von Bruckner, Anton
    Veröffentlicht 1924
    Signatur: Mus.neb 0392
    Buch
  14. 14
    von Bruckner, Anton
    Veröffentlicht 1915
    Signatur: Mus.neb 0484
    Buch
  15. 15
    von Bruckner, Anton
    Veröffentlicht 1934
    Signatur: Mus.neb 0483
    Buch
  16. 16
    von Bruckner, Anton
    Veröffentlicht 1939
    Signatur: Mus.neb 0482
    Buch
  17. 17
    von Bruckner, Anton
    Veröffentlicht 1944
    Signatur: Mus.neb 0481
    Buch
  18. 18
    von Bruckner, Anton
    Veröffentlicht 1937
    Signatur: Mus.neb 0480
    Buch
  19. 19
    von Bruckner, Anton
    Veröffentlicht 1937
    Signatur: Mus.neb 0479
    Buch
  20. 20
    von Bruckner, Anton
    Veröffentlicht 1936
    Signatur: Mus.neb 0014
    Buch