Johann Stamitz

Johann Stamitz mini|Johann Stamitz Johann (Wenzel Anton) Stamitz, tschechisch: ''Jan (Václav Antonín) Stamic'' (geboren vermutlich am 17. Juni 1717, laut Kirchenbuch getauft am 19. Juni 1717 in Deutschbrod in Böhmen; begraben 30. März 1757 in Mannheim) war ein böhmischer Komponist und Violinist. Rufname ist: Jan, Johann; Stamitz selbst nannte sich Johannes.

Stamitz war zunächst Konzertmeister und ab 1750 bis zu seinem Tod Instrumentalmusikdirektor in der Hofkapelle des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz. Der Geigenvirtuose gilt als ''spiritus rector'' und Gründer der berühmten Mannheimer Schule. Als Komponist prägte er den Typus der Konzertsinfonie entscheidend mit. Zu Ehren des Künstlers wird der Johann-Wenzel-Stamitz-Preis ausgelobt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Stamitz, Johann', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Stamitz, Johann
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: Mus. 1018
    Buch
  2. 2
    von Stamitz, Johann
    Veröffentlicht 1981
    Signatur: Mus. 1000
    Buch
  3. 3
    von Stamitz, Johann Wenzel
    Veröffentlicht 1982
    Signatur: Mus. 0523,5
    Buch