Karl Wilhelm Ramler

Karl Wilhelm Ramler, Gemälde von Gottfried Hempel, 1749, [[Gleimhaus mini|Karl Wilhelm Ramler, Gemälde von Gottfried Hempel, 1749, Gleimhaus Halberstadt mini|Karl Wilhelm Ramler, nach 1771 (Porträt von Anton Graff) mini|Gedenktafel, Große Hamburger Straße 29, in Berlin-Mitte Karl Wilhelm Ramler (* 25. Februar 1725 in Kolberg; † 11. April 1798 in Berlin), genannt ''der deutsche Horaz'', war ein deutscher Dichter und Philosoph, der der Aufklärung wie auch der Empfindsamkeit zugerechnet wird. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 21 - 30 von 30 für Suche 'Ramler, Karl Wilhelm', Suchdauer: 0,09s Treffer weiter einschränken
  1. 21
    von Telemann, Georg Philipp
    Veröffentlicht 1958
    Weitere Personen: “… Ramler, Karl Wilhelm …”
    Signatur: 1982 b 196
    Buch
  2. 22
    Weitere Personen: “… Ramler, Karl Wilhelm …”
    Signatur: MCD 0021,1
    Buch
  3. 23
    von Telemann, Georg Philipp
    Veröffentlicht 2006
    Weitere Personen: “… Ramler, Karl Wilhelm; Zimmermann, Joachim Johann Daniel …”
    Signatur: Mus. 2200,31
    Buch
  4. 24
    von Telemann, Georg Philipp
    Veröffentlicht 2006
    Weitere Personen: “… Ramler, Karl Wilhelm; Zimmermann, Joachim Johann Daniel …”
    Signatur: Mus. 2200,31
    Buch
  5. 25
    von Telemann, Georg Philipp
    Veröffentlicht 1974
    Weitere Personen: “… Ramler, Karl Wilhelm …”
    Signatur: SPL 029
    Buch
  6. 26
    von Telemann, Georg Philipp
    Veröffentlicht 1971
    Weitere Personen: “… Ramler, Karl Wilhelm …”
    Signatur: SPL 028
    Buch
  7. 27
    Weitere Personen: “… Ramler, Karl Wilhelm …”
    Signatur: MCD 0252
    Buch
  8. 28
    Weitere Personen: “… Ramler, Karl Wilhelm …”
    Signatur: MCD 0009
    Buch
  9. 29
    von Telemann, Georg Philipp
    Veröffentlicht 2000
    Weitere Personen: “… Ramler, Karl Wilhelm …”
    Signatur: MCD 0032
    Buch
  10. 30
    von Telemann, Georg Philipp
    Veröffentlicht 2011
    Weitere Personen: “… Ramler, Karl Wilhelm …”
    Signatur: MCD 0281
    Buch