Ernst Hermann Meyer

E. H. Meyer (2. v.l.) auf dem Berliner Komponisten-Kongress (1982) [[Datei:Fotothek df roe-neg 0002793 002 Portrait Ernst Meyers am Rednerpult bei der Bachfeier.jpg|mini|Ernst Hermann Meyer referierte auf der Bachfeier 1950 im Sinne der marxistisch-leninistischen Erbetheorie (siehe Hintergrund) über ''Johann Sebastian Bach – Kein Ende, ein Anfang''.]]

Ernst Hermann Ludimar Meyer (er veröffentlichte auch unter dem Namen Ernst H. Meyer; * 8. Dezember 1905 in Schöneberg; † 8. Oktober 1988 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und -soziologe sowie Mitglied des Zentralkomitees der SED. Sein Schaffen umfasst mehr als 500 Kompositionen.

Meyer gilt als einer der wichtigsten Vertreter des von der Sowjetunion geforderten Sozialistischen Realismus in der Musik in der DDR. Nach der Ansprache von DDR-Präsident Wilhelm Pieck auf der Bach-Tagung 1950 verkündete Meyer mit einer Gedenkrede die so genannte Erbetheorie. Er wurde damit in der DDR wegweisend für die Sicht auf die klassische Musik.

Meyers Werke umfassen zahlreiche Lieder, Kammermusiken, drei Sinfonien und andere Orchesterwerke, eine Oper und ein Oratorium. Er schrieb viele musikwissenschaftliche Aufsätze und ein Buch über die Kammermusik Alt-Englands. Seine musikwissenschaftlichen Arbeiten galten in der DDR als wesentliche Beiträge marxistischer Geschichtsschreibung. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 19 von 19 für Suche 'Meyer, Ernst Hermann', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Signatur: 1994 a 635 BFl
    Buch
  2. 2
    von Meyer, Ernst Hermann
    Veröffentlicht 1957
    Signatur: 1994 a 634 BFl ; 1983 a 125
    Buch
  3. 3
    von Meyer, Ernst Hermann
    Veröffentlicht 1958
    Signatur: 1981 a 0029
    Buch
  4. 4
    von Meyer, Ernst Hermann
    Veröffentlicht 1973
    Signatur: 1981 a 0265
    Buch
  5. 5
    von Meyer, Ernst Hermann
    Veröffentlicht 1979
    Signatur: 1981 a 0256
    Buch
  6. 6
  7. 7
    von Pezel, Johann
    Veröffentlicht 1956
    Weitere Personen: “… Meyer, Ernst Hermann …”
    Signatur: Mus. 1608
    Buch
  8. 8
    Weitere Personen: “… Meyer, Ernst Hermann …”
    Signatur: Mus. 0513
    Buch
  9. 9
    von Jenkins, John
    Veröffentlicht 1964
    Weitere Personen: “… Meyer, Ernst Hermann …”
    Signatur: Mus. 0513,8
    Buch
  10. 10
    von Gibbons, Christopher
    Veröffentlicht 1964
    Weitere Personen: “… Meyer, Ernst Hermann …”
    Signatur: Mus. 0513,7
    Buch
  11. 11
    von Hilton, John
    Veröffentlicht 1964
    Weitere Personen: “… Meyer, Ernst Hermann …”
    Signatur: Mus. 0513,6
    Buch
  12. 12
    von Jeffreys, Georg
    Veröffentlicht 1964
    Weitere Personen: “… Meyer, Ernst Hermann …”
    Signatur: Mus. 0513,5
    Buch
  13. 13
    von Gibbons, Orlando
    Veröffentlicht 1964
    Weitere Personen: “… Meyer, Ernst Hermann …”
    Signatur: Mus. 0513,4
    Buch
  14. 14
    von Gibbons, Orlando
    Veröffentlicht 1964
    Weitere Personen: “… Meyer, Ernst Hermann …”
    Signatur: Mus. 0513,3
    Buch
  15. 15
    von Lupo, Thomas
    Veröffentlicht 1964
    Weitere Personen: “… Meyer, Ernst Hermann …”
    Signatur: Mus. 0513,2
    Buch
  16. 16
    von Byrd, William
    Veröffentlicht 1964
    Weitere Personen: “… Meyer, Ernst Hermann …”
    Signatur: Mus. 0513,1
    Buch
  17. 17
    Veröffentlicht 1977
    Weitere Personen: “… Meyer, Ernst Hermann …”
    Signatur: 2020 a 040
    Buch
  18. 18
    Veröffentlicht 1973
    Weitere Personen: “… Meyer, Ernst Hermann …”
    Signatur: 1994 b 32 BFl
    Buch
  19. 19
    Veröffentlicht 1951
    Weitere Personen: “… Meyer, Ernst Hermann …”
    Signatur: 1981 a 0677
    Buch